- additive Klangsynthese
- f <av> (Obertonaddition) ■ additive sound synthesis; Fourier synthesis; additive synthesis
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Klangsynthese — Klangsynthese, elektronische Erzeugung von Klangstrukturen. Allen akustischen Vorgängen liegen Schwingungen zugrunde. Elektronische Musikinstrumente (Computer, Synthesizer) produzieren mithilfe analog oder digital gesteuerter Oszillatoren… … Universal-Lexikon
Klangsynthese — Die Klangsynthese ist eine Methode zur Herstellung künstlicher oder Abwandlung natürlicher Klänge. Die erste weitverbreitete Form der Klangsynthese ist die Subtraktive Synthese, vor allem weil sie alleine mit analogen Schaltungen leicht zu… … Deutsch Wikipedia
Additive Synthese — Die additive Synthese ist eine Methode der synthetischen Klangerzeugung und wird beispielsweise in elektronischen Musikinstrumenten wie Synthesizern und Zugriegelorgeln eingesetzt. Bei der additiven Synthese wird der Klang im Gegensatz zur… … Deutsch Wikipedia
Computermusik — ist Musik, zu deren Entstehung die Verwendung von Computersystemen notwendig oder wesentlich ist. Der Begriff der elektronischen Musik bezieht sich dagegen allgemeiner auf die elektronische Erzeugung der Klangsignale. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Geräusch — Klang; Laut; Schall; Ton * * * Ge|räusch [gə rɔy̮ʃ], das; [e]s, e: etwas, was akustisch mehr oder weniger stark wahrgenommen wird: ein verdächtiges, unangenehmes, zischendes, knackendes Geräusch; keine unnötigen Geräusche machen; Geräusche… … Universal-Lexikon
Effektregister — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Fußtonhöhe — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Fußtonzahl — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Gemischte Stimme — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Geteiltes Register — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Hochdruckregister — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia